zum Inhalt springen

Bachelor of Science

Bildnachweis: © Oliver Breunig

Im Ba­che­lor­stu­di­um wer­den die Grund­kennt­nis­se der Physik ver­mit­telt. Die Stu­die­ren­den er­wer­ben zu­nächst grund­le­gen­de Fä­hig­kei­ten und Methoden in Ma­the­ma­tik, ex­pe­ri­men­tel­ler und theo­re­ti­scher Phy­sik, die in Prak­ti­ka und in­ten­siv be­treu­ten Übun­gen ver­fes­tigt wer­den. Diese Kennt­nis­se wer­den zur Lö­sung von Fra­ge­stel­lun­gen im Rah­men des ak­tu­el­len Stands der Wis­sen­schaft an­ge­wen­det. Im Wahl­fach wer­den grund­le­gen­de Kennt­nis­se in einer weiteren Naturwis­sen­schaf­t erworben. Das Studium Integrale bietet die Möglichkeit eines fachübergreifenden Studiums durch die Teilnahme an Lehrveranstaltungen der gesamten Universität.

Das Ba­che­lor­stu­di­um in Phy­sik hat eine Regelstudienzeit von sechs Semesters und führt zu einem ers­ten be­rufs­qua­li­fi­zie­ren­den Ab­schluss. Es be­fä­higt zu einem Mas­ter­stu­di­um in Physik.

Information über die Teilnahme am Pilotprojekt der individuellen Studienverlaufsbetrachtung mit anschließender freiwilliger Beratung

Der Studiengang BSc Physik nimmt an einem Pilotvorhaben der UzK teil. Im Rahmen des Projekts „Erfolgreich Studieren an der UzK“ wird eine Maßnahme zur individuellen Studienverlaufsbetrachtung entwickelt. Auf Basis der bisher erzielten Leistungspunkte möchten wir Studierende anschreiben, um diesen ein freiwilliges und individuelles Beratungsangebot zu unterbreiten. Wir erhoffen uns von der Teilnahme an dem Pilotprojekt die Möglichkeit, unsere Studierenden bei Bedarf dabei zu unterstützen, den individuell passenden Weg durchs Studium zu finden.

Bei Fragen zur Beteiligung des Studiengangs BSc Physik an dem Pilotprojekt können Sie sich gerne an Dr. Petra Neubauer-Guenther wenden. Sie erreichen diese unter petra.neubauerSpamProtectionuni-koeln.de.

Weitere Informationen zum Projekt „Erfolgreich Studieren an der UzK“ erhalten Sie unter: https://portal.uni-koeln.de/subportale/erfolgreich-studieren-an-der-uzk

Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.