Der Bachelor of Science [BSc] Physik in Köln ist zulassungsfrei, das heißt, sie bekommen auf jeden Fall – unabhängig von Ihrer Abiturnote – einen Studienplatz. (Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Einschreibung ohne Abitur möglich. Lassen Sie sich dafür bitte bei der Studienberatung beraten.)
Für die Einschreibung benötigen Sie jedoch einen Nachweis über die Teilnahme am Online-Self-Assessment (OSA) Physik. Nachdem Sie das OSA durchlaufen haben, können Sie ein entsprechendes Zertifikat herunterladen. Für die Bearbeitung sollten Sie ca. 30-45 Minuten Zeit einplanen.
Mit Hilfe des OSA können Sie herausfinden, ob Ihre persönlichen Interessen, Erwartungen und Kompetenzen mit den Anforderungen und Inhalten des Bachelorstudiengangs Physik übereinstimmen. Außerdem enthält es Verweise auf weiterführende Informations- und Beratungsangebote, die Sie auf dem Weg zu Ihrer Studienentscheidung unterstützen können.
Machen Sie sich keine Sorgen, falls Sie einzelne Themen nicht im Schulunterricht behandelt haben. Während des Studiums werden Sie die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen zur Lösung der Aufgaben erwerben. Einige der Fragen im Selfassessment sollen Ihnen primär die spannenden Forschungsgebiete der Kölner Physik nahebringen. Die wichtigsten Indizien dafür, dass der Studiengang für Sie geeignet ist, sind Ihr Interesse an den wissenschaftlichen Fragestellungen und Ihre Bereitschaft, sich mit den physikalischen Themen zu befassen.
Bei Fragen zum Selfassessment wenden Sie sich bitte an das OSA-Team.
Der Einschreibeprozess
1) Das Online-Self-Assessment
1.Registrieren Sie sich bei ILIAS, der digitalen Lernplattform der Universität zu Köln. Nach erfolgreicher Aktivierung Ihres Kontos fahren Sie bitte direkt mit Schritt 2 fort
Hinweise zur Registrierung: Wählen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an, an die der Bestätigungslink zur Kontoaktvierung geschickt wird. Datenschutz: Ihre persönlichen Daten werden lediglich zur Erzeugung des Teilnahmezertifikats verwendet. Nach Ablauf der Einschreibefrist werden alle Daten gelöscht. Zur Qualitätssicherung und zur Verbesserung des OSAs werden anonymisierte Statistiken von aggregierten Ergebnissen angelegt.
2. Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur zentralen OSA-Übersicht. Wählen Sie dort das passende OSA durch einen Klick auf das entsprechende Bild aus. Alle weiteren Informationen erhalten Sie anschließend direkt im OSA. Nachdem Sie das OSA durchlaufen haben, können Sie das entsprechende Zertifikat anfordern.
Bei Fragen zum Registrierungsprozess wenden Sie sich bitte an das OSA-Team.
2) Bewerber*innenkonto in KLIPS anlegen
Für die weiteren Schritte benötigen Sie einen Account für KLIPS, das Campus-Management-System der Universität zu Köln. Dies ist nicht der Account für das Online-Selfassessment, den Sie in Schritt (1) erstellt haben.
Aktuell immatrikulierte Studierende: Sie benötigen keinen Bewerber*innen-Account. Verwenden Sie im Folgenden Ihren bestehenden KLIPS-Account.
Alle anderen: Erstellen Sie sich einen Bewerber*innen-Account wie auf den Seiten des KLIPS 2.0 Support beschrieben: Öffnen Sie KLIPS 2.0 und klicken Sie auf der Startseite unter "Für Studienbewerbende ohne Account" auf Basis-Account anlegen.
Zusätzlicher Hinweis:
Verwenden Sie in jedem Fall eine gültige E-Mail-Adresse und ihren realen Namen (keine Nicknames)! Ansonsten klappt die für Ihre Einschreibung notwendige Kommunikation in den weiteren Schritten nicht.
Bei Problemen im Prozess erhalten Sie automatisch eine Mail mit weiteren Hinweisen. Für Fragen benutzen Sie bitte das Kontaktformular und warten Sie auf eine Rückmeldung.
3) Anmeldung
Im Verlauf des Prozesses werden Sie aufgefordert, das in Schritt (1) erstellte Zertifikat für das Online-Selfassessment hochzuladen.
Wenn nicht unmittelbar nach der Anmeldung der Bereich "Onlinebewerbung" angezeitgt wird: Klicken Sie im Bereich "Studium" auf "Bewerbungen" und dann auf "Bewerbung erfassen".
Nachdem Sie sich gemäß der Schritte (1) - (3) angemeldet haben und das Studierendensekretariat Ihre Anmeldung bearbeitet hat, erhalten Sie eine Mail an die mit Ihrem KLIPS-Account verbundene Mailadresse. In dieser Mail finden Sie alle weiteren Infos für Ihre Einschreibung, insbesondere die Zeitspanne, innerhalb derer Sie sich einschreiben müssen und die Unterlagen, die Sie dafür benötigen.
Hinweise:
Checken Sie die mit Ihrem KLIPS-Account verbundene Mail täglich, auch den Spam-Ordner!!!
Sie haben nur eine begrenzte Zeitspanne, um sich einzuschreiben.
Die Einschreibung kann persönlich, postalisch oder per Vollmacht erfolgen. Für die Einschreibung benötigen Sie eine Reihe von Dokumenten. Dabei werden nur Originale oder amtlich beglaubigte Kopien akzeptiert. Beachten Sie, dass sie die Dokumente bei einer Einschreibung per Post nicht zurück erhalten, also auf jeden Fall amtlich beglaubigte Kopien verwenden müssen.
Amtlich beglaubigte Kopien können Sie z.B. in Rathäusern anfertigen lassen. Berücksichtigen Sie, dass sie dafür u.U. mehrere Tage Zeit einplanen müssen.